Beschreibung
Fehlstellungen aus Haltungsmustern und deren Kompensationen wirken sich auf den Bewegungsappart aus, was Rückenschmerzen verursachen kann.
Rückenschmerzen müssen nicht sein!
Mit 46 Jahren kam ich wegen meinen Rücken- und Hüftproblemen zum Yoga. Meine strukturellen Dysbalancen, die sich im unteren Rücken, ISG und Hüftgelenk bemerkbar machten, sind aufgelöst und damit auch die Verspannungen im Nackenbereich.
😊 Es ist nie zu spät, sich selbst etwas Gutes zu tun 😊
Damit du deine Rückenprobleme besser verstehst oder die deiner Teilnehmer*innen im Yogakurs, führe ich dich in die Anatomie ein, zeige dir, welche Muskeln Ärger machen und welche Krankheitsbilder daraus entstehen können.
Auch die Atmung, das vegetative Nervensystem und die Psyche spielen bei Schmerzen eine grosse Rolle. Chronischer Stress oder eine traurige Stimmung haben eine Wirkung auf Muskeln und Faszien. Dies zu verstehen ist der erste Schritt für die Genesung.
Yoga ist eine holistische oder ganzheitliche Praxis. So wirken die atembetonten, therapeutischen Reihen und das alignment nach B.K.S Iyengar psychosomatisch, d.h. sie haben auch einen positiven Einfluss auf die Psyche.
YACEP Fortbildung (6 Stunden), ausführliches Skript und ein Mix von Theorie und Praxis im
Themen sind:
- Psyche & Rückenschmerzen
- Atem- und Meditation -Techniken zur Entspannung & Schmerzlinderung
- einfache, atembetonte therapeutische Reihen
- alignment (Ausrichtung) im Asana & Alltag für eine gesunde Körperhaltung
- Anatomie: Muskeln, Faszien & myofaszialen Leitbahnen
- Füße und Beckenboden als Fundament der Aufrichtung & Stabilität
- Physiologie: Atmung & Vegetatives Nervensystem
- Koshas, das holistische Modell zur Selbstheilung
- Krankheitsbilder des Rückens & Schulter/Nacken
Namaste 🧡 Meret
Die Kursgebühr ist in voller Höhe, nach Bestätigung deiner Anmeldung, fällig.
Stornobedingungen sind wie folgt:
• ab 14 Tage nach Buchung: 20% der Kursgebühr
• ab 30 Tage vor dem Seminar/Workshop/Ausbildung: 50% der Kursgebühr
• ab 14 Tage vor dem Seminar/Workshop/Ausbildung: 100% der Kursgebühr
Davon ausgenommen sind Krankheitsfälle mit ärztlichem Attest