Beschreibung
Die Energiearbeit der Yogis in 3 Modulen – Modul 2
Pranayama oder die Atemtechniken der Yogis sind bereits tausende von Jahren alt und haben an Aktualität nichts verloren. Pranayama ist der Einstieg in den Energiekörper und unterstützt nicht nur den Bewegungsapparat oder die Organsysteme, sondern befähigt, die Energie im Körper zu lenken und auszuweiten. Dies hat einen sehr positiven Einfluss auf die Psyche.
Pranayama scheint einfach zu sein – sowohl es anzuleiten, wie selber zu üben. Wird Pranayama aber falsch praktiziert, reagiert der Körper mit Symptomen. Im Modul zwei und drei werden neben Pranayama, die Mediation, Mudras, Mantras & prana healing eine wichtige Rolle spielen. Die Praxis wird immer feiner.
Therapeutischer Nutzen der Pranayamas/Meditation/Mudras/Mantras, Anatomie, Physiologie, angewandte Philosophie, Krankheitsbilder & Yogatherapie, Asanapraxis, Kriyas & Chakras sind weitere Inhalte dieser Ausbildung.
Meret übt bereits seit zwölf Jahren Pranayama. Seit acht Jahren praktiziert sie fast täglich die Kriya- und Pranayama-Praxis nach der Tradition des Kaivalyadhama Ashrams. Ihre drei Aufenthalte im Ashram liessen sie tief in den Energiekörper eintauchen und öffnete ihr den Zugang zur indischen Tradition.
Meine langjährige Ausbildungserfahrung, auch in Yogatherapie, fliessen in die Asanapraxis ein.
Präsenzunterricht von 8.30 – 12.30, 13.30 – 16.30 Uhr (ausser im Krankheitsfall)
YACEP Ausbildung (Yoga Alliance) mit Zertifikat & ausführlichem Skript
Modul 2 – Immersion, die Vertiefung
16. & 17. Nov. 24 – Early Bird Tarif bis 16.9.24 € 290, danach € 320
Kriyas, die Reinigungsübungen als Vorbereitung für Pranayama, sowie der therapeutische Nutzen & Kontraindikationen
Pranayamas nach der Tradition des Kaivalyadhama Ashrams – mit der Pause nach der Einatmung, antar kumbhaka
Therapeutischer Nutzen, Kontraindikationen & Variationen der geübten Pranayamas
Meditation & wissenschaftliche Erkenntnisse
Energiekörper – Chakras & jalandhara bandha
Herz als Gehirn und seine spirituelle Bedeutung
Mantra japa & Körpermudras als Yogatherapie
Anatomie & Physiologie des Verdauungstraktes und Herz-Kreislauf, sowie Methoden zur Selbstheilung
Faszien, Nervensystem und Pranayama
Geschichte des Pranayama & das Modell der pancha Koshas
Asanapraxis: atembetonte Vini Yoga & alignment nach B.K.S. Iyengar
Pranayama/Meditation/Mudras/Mantras anleiten lernen und eigene Praxis entwickeln
Infos zu Modul 1 – Einstieg & Grundlagen
Infos zu Modul 3 – Dive into the magic of energy work
Namaste 🧡 Meret
Die Kursgebühr ist in voller Höhe, nach Bestätigung deiner Anmeldung, fällig.
Stornobedingungen sind wie folgt:
• ab 14 Tage nach Buchung: 20% der Kursgebühr
• ab 30 Tage vor dem Seminar/Workshop/Ausbildung: 50% der Kursgebühr
• ab 14 Tage vor dem Seminar/Workshop/Ausbildung: 100% der Kursgebühr
Davon ausgenommen sind Krankheitsfälle mit ärztlichem Attest